Erinnerungen und aktuelle Neuigkeiten der Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus.
- Details
- Kategorie: Blog
Vom 20. - 30. Juli befindet sich die Umweltbildungsstation in einer kleinen Sommerpause - Ihre Emails und Anrufbeantworter-Nachrichten beantworten wir gerne ab dem 31. 7. wieder :)
Genießen Sie den Sommer!
- Details
- Kategorie: Blog






- Details
- Kategorie: Blog
Ganz klar - die Hauptsaison, dann wenn es in der Natur und so auch in der Umweltbildung richtig brummt und summt, zieht sich eher vom Frühling über den Sommer bis zum Herbst. Im Winter bereiten wir uns daher hinter den Kulissen auf die warmen Monate vor, konzipieren neue Programme oder überlegen uns, welche spannenden Veranstaltungen euch im neuen Jahr interessieren könnten.
Doch ganz verkriechen wir uns nicht, denn auch im Winter gibt es viel zu entdecken auf der Peißnitz - muckelig eingepackt und mit Bewegungsspielen halten wir uns warm, wir sind ja nicht aus Zucker! Für einzelne Spiele, Programme und Projekttage können wir uns außerdem in unseren gemütlichen Projektraum im Peißnitzhaus zurückziehen.
- Details
- Kategorie: Blog
Der 1. Lange Tag der StadtNatur Halle (Saale), der vom 10. bis zum 12., ja eigentlich sogar zum 13.06.2022, stattfand, war eine gelungene Premiere mit rund 1000 Teilnehmer*innen. 45 verschiedene Akteure luden zum Erleben der Natur in der Stadt Halle ein.Es gab Angebote von Brachwitz bis Kanena, vom Heidesee bis zum Goldberg.
Am Peißnitzhaus fanden in diesem Rahmen am 11.06. vier barrierefreie Umweltbildungsangebote statt: Der Fachbereich Umwelt baute mit Laufkundschaft 120 Nistkästen (Foto: Robert Schabe) und informierte über das Gießen von Stadtbäumen sowie über Baumpatenschaften.
Die Saaleinitiative war mit einer Ausstellung und einem neuen Saale-Brettspiel vertreten. Im Umweltbildungsraum des Peißnitzhauses wurde in zwei Vorträgen die Natur Halles in Bild und Ton vorgestellt.
Wir bedanken uns bei den halleschen Akteur:innen für die zum Großteil ehrenamtliche Gestaltung des Langen Tages der StadtNatur!