Der Innenausbau beginnt - Ihr könnt uns dabei unterstützen!
Er rückt näher - der Tag, an dem sich das ganze Haus wieder mit Leben füllt. Der Weihnachtsmann brachte der Stadt einen zweiten Förderbescheid und unser Architekt hat schon mit dem Zeichnen begonnen (siehe Titelbild). In zwei Bauabschnitten erfolgt ab Herbst 2025 der Innenausbau von Kultursaal, Spiel- und Erlebniswelt, Gastronomie und fast aller Nebenräume.
Frühjahrsputz - unsere Hochbeet-Spendenaktion
Der Frühling naht und unsere ehrenamtliche Gartengruppe ist fleißig am Graben und Pflanzen. Die sieben Damen und Herren treffen sich zweimal in der Woche und buddeln nicht nur in der Erde, sondern spielen zusammen auch Gesellschaftsspiele. Und so können wir uns wieder über viele Blumen und Kräuter freuen. Allerdings sind einige unsere Pflanzkästen in die Jahre gekommen und wir möchten Sie gerne ersetzen.
Wir haben ein neues Hochbeetmodell entworfen und würden gerne 20 davon bauen. Hier kommt ihr ins Spiel. Wir suchen 20 Paten für unsere neuen Hochbeete. Jedes Stück kostet 200 Euro an Arbeitszeit und Material. Dafür ist aber auch Platz für ein Spendenschild.
Wasserspielplatz am Peißnitzhaus
Der Wasserspielplatz wurde mit viel Liebe zum Detail im Rahmen des Ideenwettbewerbs Revierpionier gestaltet und bietet Kindern und Familien in dieser noch heißen Jahreszeit Spielspaß und eine erfrischende Abkühlung. Mit vier Matsch-Tischen, mehreren Wasserbahnen, die durch eine Schwengelpumpe manuell betrieben werden können, lädt der Platz zum kreativen Spielen ein.
Öffnungszeiten
Juni-August: Mi-So 12-18 Uhr
während der Kinderstadt täglich 12-18 Uhr
Mexico-Flair auf der Insel!
Am 03.07.2025 kommen direkt aus Mexico-City globaler Groove nach Halle! Matanga Records aus Mexiko-City kommt für eine Nacht auf die Peßnitzinsel direkt zu uns – ein Halt auf der diesjährigen Matanga Pachanga Tour. Mit drei Acts live vor Ort verspricht der Abend eine Reise durch Sounds aus Lateinamerika, Afrika und darüber hinaus.
TUNKUY eröffnet die Nacht – ein Trio rund um den mexikanisch-chilenischen Produzenten Iván Jaque. Ihr Sound: Dub, Dancehall und afro-lateinamerikanische Rhythmen, dicht, hypnotisch, kollektiv.
KING EDI K bringt tanzbaren Electro-Afrobeat aus Mexiko-Stadt: Bläser, Bass, elektronische Texturen, inspiriert vom Afrobeat der 60er aus Ghana und Nigeria.
De las Esferas schließt den Abend mit einem DJ-Live-Set samt Percussion – zwischen Folktronica, Cumbia und Downtempo – treibend, organisch, open-air-ready.