Bildungstipp
Bildungstipp
previous arrow
next arrow

Einer der Grundgedanken des Peißnitzhaus e.V. ist es, einen Ort der generationenübergreifenden Begegnung und des Voneinanderlernens zu schaffen. Hierzu werden neben den Kultur-Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und der Gastronomie auch mehr und mehr Bildungsangebote entwickelt, um Gelegenheiten genau dafür zu schaffen.

nachhaltigkeit

Bereits seit 2014 bestehende Bildungsangebote bietet unsere Umweltbildungsstation. Bei öffentlichen Veranstaltungen, buchbaren Gruppenangeboten, Kindergeburtstagen und digitalen Angeboten wird hier die Natur rund um das Peißnitzhaus erkundet und sich mit Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Neben erlebnispädagogischen Programmen wie der Waldolympiade werden in Naturerlebnisführungen beispielsweise spielerisch die Lebensräume Wiese, Auwald und Fluss sowie die Lebensweise verschiedener Tier- und Pflanzenarten kennen gelernt. Der Fokus liegt auf eigenen Natur-Erfahrungen und dem aktiv ins Handeln kommen, so auch bei einem Programm zu Nachwachsenden Rohstoffen und dem Langen Tag der Stadtnatur. Neu im Jahr 2023 sind Fortbildungen, die wir sowohl mit internen als auch externen Expert*innen verschiedener Bereiche der Bildung für nachhaltige Entwicklung anbieten.

Ein weiteres spannendes Projekt, das sich eher an Menschen zwischen 14 und 19 Jahren richtet, ist die Redaktion des Inselpost-Magazins "quilt".
Was gehört für dich alles in ein Magazin? Bei der Inselpost machen wir unser eigenes Magazin. Da kann alles rein: von Reiseberichten über Interviews, Fotos bis hin zu Comics. Ihr bestimmt den Inhalt.

Dem Thema "Erlebte Geschichte" widmet sich unsere Ausstellung im Gang des Erdgeschosses, die zahlreiche Ereignisse in und um das historische Pionierhaus in Form eines Zeitstrahls aufgreift.

Der Bereich der Bildung ist uns sehr wichtig und soll möglichst in alle denkbaren Richtungen immer weiter wachsen. Wir sind daher immer offen für neue Projekte und Ideen, wendet euch dazu gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..