Der Frühling ist erwacht, die Blütenpflanzen des Auwaldes zeigen sich in bunten Farben und die Vögel veranstalten ihr Frühlingskonzert. Auch wir Menschen tummeln uns wieder draußen im Garten und im Park.
Wir möchten Sie herzlich einladen, zur Peißnitzinsel zu kommen und bei uns an der Umweltbildungsstation eine kleine Verschnaufpause einzulegen bevor uns raus auf die Wiese oder in den Auwald geht. Wir, das sind ein bunter Strauß von erfahrenen Naturpädagoginnen und Naturpädagogen, die seit 2015 die Umweltbildungsstation des Peißnitzhauses u.a. mit Hilfe von Landesfördermitteln aufgebaut haben.
Unser vielfältiges Bildungsprogramm ermöglicht ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand in einer anregenden Lernumgebung. Immer mehr Schulklassen und andere Gruppen finden den Weg zu uns, so dass wir in den vergangenen Jahren bereits Teilnehmendenzahlen von etwa 2000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen pro Jahr verzeichnen konnten.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder Ferienagebote in den Sommer- und Herbstferien sowie den monatlichen Wildnistreff für Kinder- und Jugendliche anbieten.
Auf unserer Website finden Sie unser vielfältiges Programmangebot, die den Schulalltag ergänzen und bereichern können, aber auch für Kindergeburtstage und Erwachsenengruppen geeignet sind. Wir freuen uns über Ihre Buchungsanfragen, am liebsten über unsere Anfrageformulare!
Alle anstehenden öffentlichen Angebote - wie Ferienprogramme, unseren Wildnistreff, Führungen oder Fortbildungen - finden sich in unserem Veranstaltungskalender.
Bei Fragen sind wir per Mail
Wer wir sind und was wir machen:
Einer der Grundgedanken des Peißnitzhaus e.V. ist es, einen Ort der generationenübergreifenden Begegnung und des Voneinanderlernens zu schaffen. Hierzu wurden neben den Kultur-Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und der Gastronomie auch vielfältige und stetig wachsende Bildungsangebote entwickelt, um Gelegenheiten zum spielerisch lernen zu schaffen.
Auwald, Wiesen, Wilde Saale und Schiffersaale - die Peißnitz bietet sich aufgrund ihres ökologischen Wertes und der Schönheit ihrer Naturausstattung geradezu an, für Umweltbildungs-Angebote. Die Insel inmitten der Stadt Halle Saale ist ein Begegnungsort, nicht nur für vielfältige Tier- und Pflanzenarten, sondern vor allem auch für verschiedenste Menschen.
Im Erdgeschoss des Peißnitzhauses, dem historischen "Pionierhaus" auf der Insel, befindet sich der Projektraum der Umweltbildungsstation, von dem aus wir mit unseren Programmen in die Natur starten. Das ganze Jahr über bieten wir verschiedene Programme und Veranstaltungen an, im Winter oder bei schlechten Wetter können wir dafür auch unseren Raum nutzen, der außerdem mit zahlreichen aktionsmaterialien ausgestattet ist.
Für uns steht die Förderung von Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt unserer Programme. Gleichermaßen ist uns das Erleben der Natur, ihrer verschiedenen Lebensräume, Prozesse und Anpassungen wichtig.
Ziel ist es mit den Teilnehmer*innen unsere Beobachtungen und unseren Alltag zu reflektieren und gemeinsam ganz praktisch ins Handeln für eine gute Zukunft zu kommen. Werte wie Teamarbeit, das Aktivwerden für die Umwelt, die gemeinsame Erarbeitung von Ideen, die Auswirkungen auf den Alltag jedes*r Einzelnen, begleiten uns in allen Programmen.
Unser Projekt wird ermöglicht durch Teilnahmebeiträge, Spenden und Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung!