Stellenbeschreibung: Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Kultur am Peißnitzhaus 30-40h/Woche
Du bist dir noch unsicher, welche Richtung du nach deinem Schulabschluss einschlagen sollst? Bei uns kannst du einen umfassenden Einblick im Bereich Kulturarbeit bekommen. Im Rahmen eines BFD hast du die Möglichkeit, aktiv an der Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei erhältst du spannende Einblicke in die Planung, den Ablauf eines Veranstaltungstages und die verschiedenen Aufgabenbereiche, wie z. B. den Auf- und Abbau, den Einlass oder die Betreuung von Gästen.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und mehr über den Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur erfahren möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung an:
Saatgut-Teilen & Informationen zum Thema Saatgut; Schwerpunkt Wasser // 29.03.2025, 13:00-17:00 Uhr
Saatgut ist ein bedeutendes Kulturgut, es sichert Vielfalt auf dem Feld und im Garten und ist der Grundstein unserer Ernährung. Wir feiern diese Vielfalt auf unserem 2. Saatgutfestival am Peißnitzhaus in Halle (Saale). Initiativen & Gärtnerinnen und Gärtner sind eingeladen, Samen ihrer alten, liebsten und robustesten Sorten mitzubringen und zum Teilen anzubieten.
Alle Informationen zum Tag bekommt ihr HIER
Eine gemeinsame Veranstaltung der Umweltbildungsbildungsstation des Peißnitzhaus e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V.
Der Frühling bringt nicht nur warme Temperaturen, sondern auch sportliche Höhepunkte: Am 11. April 2025 eröffnen wir die Saison mit unserem Tischtennis-Spaßturnier!
Ob Amateur oder Profi – alle Tischtennis-Begeisterten sind herzlich eingeladen, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Spielern zu messen. Das Turnier verspricht spannende Doppelmatches, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Peißnitzhaus-Team mit köstlichen Snacks und erfrischenden Getränken. Die Anmeldung startet absofort HIER oder per Mail an
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es direkt HIER. Sei dabei und starte sportlich in die neue Saison!
Spendet für 1 m² Parkett in unserem Stucksaal
Noch mehr als zwei Jahre werden vergehen, bis wir 2026 große Teile des Hauses mit Leben erfüllen können. So lange können und wollen wir nicht warten! Mit eurer Hilfe feiern wir schon 2024 im Stucksaal im Erdgeschoss. Denn hier fehlt nur noch der Parkettboden, auf dem wir gemeinsam tanzen und singen werden. Ihr könnt 1 oder mehrere Quadratmeter Parkett erwerben und werdet im Gegenzug auf einem Fußbodenbild im Saal verewigt. Außerdem erhaltet ihr als Spenderin/Spender eine Urkunde über den Erwerb des Parketts, eine Erwähnung auf unserer Webseite und natürlich eine Spendenquittung. Und alle Spendenden werden zum Einweihungsfest eingeladen. Ein Quadratmeter kostet 200 €.
Schon gesehen? Wir feiern die ab dem 21.06.2023 die "Sommernächte am Peißnitzhaus". Ab der Feté de la Musique geht es rund bei uns auf der Insel. Wir freuen uns schon auf ein Tischtennis Turnier, die Feté de la Musique und unser auf unser jährliches Kulturhighlight: das Peißnitzhausfest 2023 ! Zu unserem Festival kommen Künstler*innen und Bands wie SALÒ, Left For Pleasure, Haste Ma Feuer Records (HMF) und Yowlandi, Berlin Boom Orchestra, Ezé Wendtoin und Billet d’Humeur. Abgerundet wird das ganze mit kreativen- und sportlichen Workshops, sowie Lesungen und DJ Programm.
Tickets gibt absofort Online, sichert euch also schnell ein Ticket für das Wochenende! Alle ausführlichen Infos bekommt ihr HIER
P.S.: Es gibt auch ein Freundeticket im VVK - d.h.: Kommt zu 5. und zahlt den Preis von 4 ;)
Wir laden zur dritten Zukunftswerkstatt ans Peißnitzhaus. Mit absehbarer Fertigstellung des Hauses wollen wir den Blick weiter nach vorne richten. Jeder ist willkommen!
Nachdem wir euch einen kurzen Einblick ins Jetzt gegeben haben, arbeiten wir in zwei Gruppen zu den Themen: "Wie weiten wir den Blick: Was wird mit der Insel?" und "Wie Verjüngen wir uns?". Mit dabei werden auch Menschen aus der Stadtpolitik und andere Inselbewohner*innen sein.
Die Zukunftswerkstatt ist die ideale Möglichkeit sich auf den neusten Stand der Arbeit und der Pläne am und im Peißnitzhauses zu bringen, sowie ein Thema/ eine Aufgabe für sich zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten der Beteiligung. Seien Sie dabei!
Bitte vorher anmelden unter:
Wir feiern am 30.04.2023 ab 14 Uhr gleich drei Jubiläen: 130 Jahre Peißnitzhaus, 20 Jahre Verein und 10 Jahre Genossenschaft. Feiert mit! Künstler*innen singen, tanzen, spielen ihre Geburtstagsgrüße, Zeitzeug*innen, Ehemalige und Aktive erzählen Anekdoten. Partnerorganisationen und Unterstützer*innen erweisen uns die Ehre. Das Ganze begleitet von Bildern und Tönen aus der Geschichte des Hauses, Vereins und der Genossenschaft.
Am 03. Dezember 2022 haben wir die Ausstellung SPIEL RAUM TREFFPUNKT eröffnet.Wir laden Familen und Kindergruppen ein, vor Ort die Entwürfe zu bestaunen und ihre Gedanken und Wünsche zu den acht Spielwelten aufzuschreiben. Diese fließen in die Entscheidungsfindung ein. Denn wir wollen einen oder auch mehrere Ideen Wirklichkeit werden lassen! Die Ausstellung ist bis Ende Januar immer Samstag und Sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.